Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs: Hiermit ist der Startschuss gefallen für die Fortsetzungsgeschichte „Lernwelten 2030 – Zusammenstoß ungleicher Lernkulturen“ von Dorit Havel und Ulrike Arabella Meran.
In dieser Verquickung von fiktionaler Erzählfreude und einer wissenschaftsbasierten Zukunftsvision zu Lernräumen und -technologien möchten wir euch ins Jahr 2030 entführen: an der Seite des kenianischen Studenten Kibe und der deutschen Studentin Fiona geht es nach Kenia und an eine Hochschule in Berlin.
Ich wünsche euch einen unterhaltsamen Einstieg mit dem ersten Kapitel:
Kapitel 1 – Zukunftsträume fliegen von einer afrikanischen Bastmatte nach Berlin
Kenia: Ein Dorf bei Murang’a, Kibes Zuhause – 4. Februar 2030, 6:45 Uhr – Kibe frühstückt mit seiner Mutter und macht sich auf die Reise nach Berlin
„Wach auf, Kibe. Ni tha cia gukira. Es ist Zeit, aufzustehen“, hörte Kibe die Stimme seiner Mutter und spürte ihre warme Hand sanft auf seiner Schulter. „Ich fange jetzt an, unser Frühstück zu kochen“, sagte sie und ging.
Kibe setzte sich auf und blickte benommen um sich. Eben war er noch im Traum mit schweren Beinen über den Berliner Campus gerannt, er wusste, dass er für seine Präsentation zu spät kam, aber immer, wenn er sich der Tür zum Workshopraum näherte, verwandelte das 3D-Morphing sie in etwas Seltsames und alles drehte sich. Jetzt tastete er nach Halt und spürte die Bastmatte unter seinen Füßen. Seine Orientierung kehrte zurück, er war im Zimmer seiner Kindheit. Die Morgensonne schien durch die Ritzen der Holzläden herein und an der Wand gegenüber sah er das vertraute Poster seines Lieblingsfilms Black Panther. Ja, das war sein Zuhause. Aber der Besuch bei seiner Mutter war nur kurz, denn heute reiste er nach Berlin, um sein Stipendium an der renommierten Ada Lovelace Universität anzutreten. Zwei Jahre würde er fort sein. Beim Gedanken daran, dass er diese ferne Stadt, die er bisher nur als virtuelles Abbild kannte, morgen in Echt erkunden würde, kribbelte es in seinem Magen.
Kibe ging ins Badezimmer, das im Garten lag, und duschte sich kurz. Aus alter Gewohnheit passte er auf, kein Wasser zu verschwenden. Er erinnerte sich gut an die schweren Wassereimer, die er als Kind jeden Tag vom Dorfbrunnen nach Hause getragen hatte. Was für ein Luxus, dass das frische Wasser nun aus der Leitung floss und von der Instant Shower sogar erwärmt wurde!
Als Kibe in die kleine Küche kam, stand sein Frühstück bereits auf dem Tisch. Er ließ sich den schwarzen Tee und sein Lieblingsgericht Githeri aus gekochtem Mais mit Bohnen, Kartoffeln und Grünkohl schmecken. Seine Mutter Mukami betrachtete ihn, wie er mit seinen breiten Schultern an dem kleinen Küchentisch saß. Er hatte die starken Hände eines Arbeiters, aber in seinem Kopf drehten sich feine Rädchen und bewegten große Träume von fernen Dingen, die Mukami nicht kannte.
„Für die Reise packe ich dir Ugali mit Sukuma ein. Hoffentlich verträgst du das Essen in Deutschland“, sagte Mukami.
„Mach dir keine Sorgen, Mama, ich bin 26 Jahre alt und werde gut auf mich aufpassen“, sagte Kibe. „Ich bin gespannt auf all die neuen Sachen.“
„Als du mit Vierzehn auf die gute High School in Nairobi gegangen bist, hast du wenigstens bei deinem großen Bruder gewohnt.“
„In Berlin warten auch nette Menschen auf mich“, beruhigte Kibe sie.
„Diese Leute kennst du doch nur aus SimCampus, wer weiß, wie die in Wirklichkeit sind!“
Kibe hatte seiner Mutter gestern die virtuelle Campuswelt, an der er seit zwei Semestern ein Fernstudium machte, auf seinem Notebook gezeigt. In dieser fotorealistischen 3D-Umgebung fühlte er sich mittlerweile heimisch, spazierte am Campus umher und besuchte die Projektseminare in den virtuellen Education Labs. Seine Mutter war allerdings erschrocken, als sie den täuschend ähnlichen Avatar ihres Sohnes sah. Auch die Avatare der anderen fand sie unheimlich in dieser Mischung aus lebensechtem Aussehen und Künstlichkeit.
„Pass auf, dass die anderen dort keinen Voodoo Zauber mit dir machen!“, warnte sie ihren Sohn.
„Ach was, Mama, egal, was mit meinem Avatar passiert, meinem echten Körper und Geist kann das nichts anhaben… und ich kann jederzeit raus aus der Simulation. Außerdem passt meine Mentorin Fiona auf mich auf“, sagte Kibe und schmunzelte.
„Dieses junge Mädchen?“, wandte seine Mutter sein. „Sie kann höchstens was von dir lernen! Kann sie etwa einen Soft Robot bauen? Oder die Bewässerungsanlage auf unserem Maisfeld neu programmieren?“ Der Fundi, den sie zur Reparatur bestellt hatte, war daran verzweifelt.
Zum Abschied umarmte seine Mutter ihn fest und legte ihre Hand auf seinen Kopf. Dann machte sie mit ihrem Smartphone ein Selfie von beiden.
„Vergiss nicht, mich hin und wieder auf SkypeMAX anzurufen. Ich bin so stolz auf dich! Wenn du in zwei Jahren wiederkommst, wirst du sicherlich schon Professor sein!“
Kibe verkniff sich eine Richtigstellung. Es würde schwer genug werden, den Masterabschluss zu erringen – an dieser internationalen Universität musste er sich mit den Besten messen.
Draußen empfing Kibe die kühle Morgenluft. Die Sonnenstrahlen tanzten bereits auf den Solarkollektoren der Dächer, ein warmer Sommertag kündigte sich an. Wie fühlte es sich wohl im winterlichen Berlin an?
Er ging mit federnden Schritten zur Bushaltestelle am Dorfplatz. Seit seinen Kindertagen standen der Brunnen und der Solarkiosk Seite an Seite, beide waren die Lebensader des Dorfes. Er grüßte die Alte Wangari, die gerade gekühlten Mangosaft an Kamau ausschenkte und mit ihm plauderte, während er den Akku seiner Flugdrohne am Solarstrom auflud. Mit der Drohne wachte er über seine Grünkohlfelder. Auf der Bank neben dem Solarkiosk saß seine Nachbarin und nutzte den guten WLAN-Empfang zum Skypen, während sie am Brunnen ihre Wasserkanister volllaufen ließ.
Kibe wechselte ein paar Worte mit den Kindern in ihren grünen Schuluniformen, die auf den Bus zur Grundschule in Murang’a warteten. Alle Kinder aus den Dörfern im Umkreis von 30 Kilometern gingen auf die Schule in dieser Kleinstadt. Wie oft hatte Kibe in seiner Kindheit vergeblich auf den alten Bus gewartet, besonders, wenn der Bus in der Regenzeit in der Sandpiste stecken geblieben war. An solchen Tagen war Kibe schon um 5 Uhr früh aufgestanden und die 6 Kilometer querfeldein zu Fuß gegangen. Jeden Tag erkundete er einen anderen Pfad, jeden Tag wollte er ein Entdecker sein! Früher konnten sich viele Eltern das Schulgeld für einen Internatsplatz nicht leisten. „Wie gut, dass die öffentlichen Internate jetzt kostenlos sind“, dachte Kibe.
Gemächlich näherte sich der Bus über die frisch asphaltierte Straße. Heute war er pünktlich.
„Jambo“, grüßte der Busfahrer. Um den Fahrpreis zu zahlen, öffnete Kibe die M-Pesa App auf seinem Smartphone und tätigte die Transaktion. Nach einer halben Stunde Fahrt erreichten sie Murang’a, von dort aus ging es 90 Kilometer auf der gut ausgebauten Thika-Murang’s Road nach Nairobi. Ein letztes Mal schaute Kibe auf die majestätische Silhouette des schneebedeckten Batian. Er war noch nie dort oben gewesen, die Besteigung des Fünftausenders war ein Luxus, von dem er nur träumen konnte.
„Aber jetzt bezwinge ich einen anderen Gipfel: Berlin!“, dachte Kibe und lächelte.
Zu Kapitel 2 >>>
Hier geht es zum Überblick und Wegweiser der Kurzgeschichte.
Begriffserläuterungen: Digitales und Kenia
Bezugspunkte: Fachliteratur und Populärkultur
Interview: Die Kenianerin Kate Ouma erzählt von ihrem Heimatland